Wie von vielen Teilnehmern der Orgelfahrt im Juni 2013 gewünscht ( hier klicken für Bericht), möchten wir einen solchen Ausflug wiederholen, um einen Eindruck zu gewinnen, wie andere Orgeln klingen. Am Samstag, den 29. März 2014, geht die Fahrt nach Lüneburg und Lüne, wo Orgeln unterschiedlicher Bauart und Stilrichtung auf dem Besuchsprogramm stehen.
Auch diesmal wird Clemens Rasch uns, zusammen mit den Organisten der jeweiligen Kirchen, die Orgeln vorführen und uns diese und andere Fragen beantworten. Die sicherlich vielfältigen Eindrücke der TeilnehmerInnen können beim Mittagessen und Kaffeetrinken weiter ausgetauscht und vertieft werden.
Es verspricht wieder ein Tag der Kombination von Musikgenuss, Orgelwelt und Geselligkeit zu werden. Und bei der man den verschiedenen Orgeln näher kommt als dies bei Konzerten der Fall ist.
Jede(r) Interessierte ist eingeladen.
Das vorläufige Programm:
9:00 Uhr | Abfahrt bei der Auferstehungskirche Alte Landstr. 20 mit dem Bus |
10:00 Uhr | Orgelführung St. Johannis-Kirche, Lüneburg: Hauptorgel von 1553 und Chororgel von 2010 |
11:30 Uhr | Orgelführung St. Nikolai-Kirche, Lüneburg: Romantische Orgel von 1899 |
13:00 Uhr | Mittagessen im Krone Bier und Event-Haus, Lüneburg, danach Zeit zur freien Verfügung |
14:30 Uhr | Fahrt mit Bus zum Kloser Lüne oder 20minütiger Fußweg am Ufer der Ilmenau dorthin |
15:00 Uhr | Führung durch das Kloster Lüne, Besichtigung der Barockorgel |
16:15 Uhr | Kaffee und Kuchen im Klostercafé |
17:00 Uhr | Rückfahrt nach Großhansdorf |
ca 18:00 Uhr | Ankunft Großhansdorf |
xx |
Der Kostenbeitrag beträgt €40 pro TeilnehmerIn und beinhaltet Busfahrt, Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Getränke beim Mittagessen sollten individuell übernommen werden.
Um die Kapazitäten planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Kirchenbüro (Tel. 697423) oder per email an christoph.schroeder[at]kirchengemeindegrosshansdorf[Punkt]de.
(Fotos der Orgeln: Copyright jeweilige Gemeinde oder Orgelbauer. Siehe auch Orgelportraits auf www.nomine.net )